Bereits versendete Newsletter:
- 25.09.2025
Infoveranstaltung: „Mehr Fluglärm für Mainz?“ - 22.07.2025
Planungen für ein neues Betriebskonzept am Frankfurter Flughafen - 02.06.2025
Koalitionsvertrag zum Luftverkehr und Abschluss des Probebetriebs des Segmented Approach - 22.04.2025
28. Internationale Tag gegen den Lärm - 25.03.2025
Aktionskarte des IKUL zu den Koalitionsverhandlungen - 18.02.2025
Hitzestress und Herzkreislaufgesundheit, Veranstaltung der Stiftung Mainzer Herz - 07.01.2025
Stiftung Mainzer Herz: Verkehrslärm und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - 02.12.2024
Beginn der Veranstaltungsreihe „Mainzer Gesundheit - Einflüsse von Hitze, Staub und Lärm auf die Bevölkerung“ am Mittwoch, den 15. Januar 2025, 19:00 Uhr - 10.06.2024
Aufruf zur Teilnahme an der Veranstaltung „Fluglärm macht krank!" - 05.05.2024
Wahlprüfsteine der Bundesvereinigung gegen Fluglärm („BVF“) für die Europawahl am 9. Juni 2024 zu verschiedenen Fragen bezüglich des Luftverkehrs - 06.03.2024
Die Einführung von Lärmentgelten, deren Höhe vom konkret gemessenen Lärm bei Starts und Landungen abhängig ist, ist zulässig. - 27.10.2023
Informationsveranstaltung der Stabsstelle Fluglärmschutz am 8. November 2023 - 14.09.2023
Mitmach-Kampagne der Bundesvereinigung gegen Fluglärm: Minus 20% bis 2030 - 28.03.2023
Das Märchen vom klimaneutralen Fliegen - 23.02.2023
Happy Birthday Bündnis der Bürgerinitiativen! - 05.10.2022
Demonstration für einen Ausbaustopp am Frankfurter Flughafen am 21. Oktober 2022 - 09.06.2022
Verschmelzung I.K.U.L. & Verein für ein lebenswertes Mainz und Rheinhessen - 20.12.2021
Newsletter 20.12.2021 Koalitionsvertrag - 07.09.2021
Klima-Ziele der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien
Bitte unterstützen Sie unsere Initiative Klima-, Umwelt- und Lärmschutz im Luftverkehr e.V. Je mehr Benutzer sich registrieren desto höher ist die Chance sich bei den zuständigen Stellen Gehör zu verschaffen. Ihre Registrierung ist unverbindlich / kostenlos und führt zu keiner Mitgliedschaft im Verein. Wir werden Sie lediglich per E-Mail über aktuelle Entwicklungen und angedachte Aktionen informieren.